Print Medien Header
Der Greenpeace-Marktcheck nimmt seit Oktober 2015 die österreichischen Supermärkte unter die Lupe: Geprüft werden sowohl die Nachhaltigkeit der Produkte als auch die Ökobilanz der Märkte und Handelsunternehmen. Als unabhängige Instanz in ökologischen Konsumfragen prüft Greenpeace, wie umweltfreundlich die angebotenen Produkte und wie energieeffizient die Märkte selbst sind.
Der Marktcheck von Greenpeace hilft Konsumentinnen und Konsumenten beim Einkauf. Denn ab sofort wird klar: Welcher Supermarkt hat das umweltfreundlichste Angebot? Wie nachhaltig sind die Märkte wirklich? Und wo kann ich empfehlenswerte Produkte kaufen?
Die Tests von Greenpeace-Marktcheck werden immer in der ersten Woche im Monat auf greenpeace.at/nachhaltigkeit-im-test veröffentlicht. Der TV-Sender Puls4 informiert regelmäßig in den News am Abend sowie auf CafePuls über die Ergebnisse.
Anlässlich des bevorstehenden Osterfestes hat Greenpeace Lebensmittel mit Ei unter die Lupe...
Der Greenpeace-Marktcheck hat auch heuer das Bio-Angebot der größten österreichischen...
Beim Greenpeace-Marktcheck wird Merkur zum zweiten Jahr in Folge "Supermarkt des Jahres". Ein...
Vor der Weihnachts-Backsaison hat der aktuelle Greenpeace-Marktcheck abgefragt, wie es in den...
Anlässlich des bevorstehenden Nikolo-Festes hat der Greenpeace-Marktcheck erneut das Angebot an...
Der Greenpeace-Marktcheck hat im Oktober das Angebot an frischem Schweine- und Hühnerfleisch in...
Der Greenpeace-Marktcheck hat das Obst- und Gemüseangebot der Supermärkte unter die Lupe...
Der Greenpeace-Marktcheck hat vor dem Höhepunkt der Grillsaison geprüft, was die Supermärkte an...
Der Greenpeace-Marktcheck hat erneut das Angebot von Getränken in Mehrwegflaschen bewertet. Das...
Zum bevorstehenden Osterfest hat der Greenpeace-Marktcheck frische und Oster-Eier, Eierfarben...
1 - 10 von 28 Ergebnissen.
Die Bewertung der Supermärkte und deren Sortiments erfolgt nach unterschiedlich gewichteten Kriterien. Insgesamt können dabei 100 Prozent erzielt werden, je nach Prozentzahl werden dafür Noten wie „Ausgezeichnet“, „Sehr gut“, „Gut“ und Befriedigend“ vergeben. Parallel dazu werden die Plätze „Testsieger“, „Platz 2“ und „Platz 3“ verliehen.
Belegt ein Supermarkt bei einem Greenpeace-Marktcheck einen guten Platz und erhält eine Note nicht schlechter als „Gut“ darf das Label „Nachhaltigkeit im Test“ nach Rücksprache mit Greenpeace vom Supermarkt verwendet werden.